Qualitätsindikatoren

von Pflegenoten zu Qualtiätsindikatoren



Mit dem Strukturmodell dokumentieren Sie nur, was wirklich zählt. Verständlich aufgebaut, praxiserprobt und vom MD anerkannt. So gelingt Pflegeplanung ohne Papierflut – für mehr Zeit, Motivation und Qualität im Alltag.


Entbürokratisierte Pflegedokumentation: klar, schlank, rechtssicher.

Für ein Inhouse Training erstellen wir Ihnen gerne ein individuelles Angebot.

  • Inhalte
  • Organisation und Seminarpreis
  • Termine und Anmeldung

Seminarinhalte

  • Einführung in die Ziele und Grundprinzipien der EntbürokratisierungDas Strukturmodell – Aufbau, Nutzen und gesetzliche GrundlagenDie vier Elemente des Strukturmodells (AEDL/ABEDL-Bezug)
  • Praktische Umsetzung der SIS (Strukturierte Informationssammlung)
  • Individuelle Pflegeplanung und Maßnahmenableitung
  • Tagesstrukturierende Planung und Berichte zur aktuellen Situation
  • Umgang mit Veränderungen und Risikoeinschätzungen
  • Anforderungen des MD (ehemals MDK) und Prüfsicherheit
  • Schulung und Motivation der Mitarbeitenden
  • Integration in bestehende Dokumentationssysteme (analog & digital)
  • Praxisbeispiele, Fallarbeit und Erfahrungsaustausch
  • Tipps zur nachhaltigen Umsetzung im Pflegealltag

Dem methodischen Vorgehen liegen insbesondere die Prinzipien zugrunde:
Erfahrungsorientierung, d.h. wir gehen vom Erfahrungshintergrund der Teilnehmer/innen aus und Praxisorientierung, d.h. wir beziehen uns auf das konkrete Anwendungsinteresse der Teilnehmer/innen.

Die Arbeitsform zeichnet sich durch ein ausgewogenes Verhältnis von Wissensvermittlung und Einübung in die erarbeiteten Inhalte aus. Vorgesehen sind Impulsreferate, moderierte Diskussionen, Einzel- und Partnerarbeiten.

Die exzellenz Miller GmbH wird fachlich, methodisch und persönlich geeignete Referenten mit der Durchführung des Seminars betrauen. Vorgesehen ist Frau Annegret Miller, die auch für alle organisatorischen Fragen verantwortlich ist.

Leistungen

  • die inhaltliche Vorbereitung und Planung des Seminars,
  • die Lieferung von begleitenden Unterlagen,
  • die Bereitstellung fachkompetenter und erwachsenenpädagogisch erfahrener Referenten
  • die komplette Durchführung des Seminars
  • sowie die Nacharbeit (z.B. Erstellung von Teilnahmebestätigungen)

Der Seminarpreis beträgt (inkl. Getränke und Imbiss) 189 € zzgl. Mehrwersteuer.

Tagesveranstaltungen in Köln von 09.00 – 16.00 Uhr auf Anfrage

Hier können Sie sich die allgemeinen Geschäftsbedingungen für Seminare, Fort- und Weiterbildungen einsehen:
Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Bereich Seminare-, Fort- und Weiterbildungen

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen